Forschungsprojekt mit E.ON (Kohlekraftwerk in Bremen)
Zusammen mit dem Energieversorger E.ON hat das Phytolutions-Team kohlendioxidhaltige Abgase aus dem E.ON Kohlekraftwerk in Bremen Farge durch einen Algenbioreaktor geleitet, die von den Mikroalgen zu Biomasse umgewandelt wurden.
In dem vom Bremer Umweltministerium unterstützten Forschungsprojekt untersuchte Phytolutions unter anderem zwei besondere Algenstämme: Die Produktivität lag während des Experiments zwischen 70 bis 120 t Biomasse pro Hektar pro Jahr. Die geschätzte Kohlendioxid-Senkungs-Rate lag bei rund 2 t Kohlendioxid pro produzierter Tonne an Algenbiomasse. Die Biomasse konnte als Tierfutter genutzt werden, da die gesetzlichen Grenzwerte für Schadstoffe in Tiernahrung um 90% unterschritten wurden. Die totalen Öl-Konzentrationen lagen zwischen 1 und 27 Prozent, so dass die Biomasse zudem auch als Biodiesel genutzt werden konnte.